Predigtimpulse im Advent
Bibelauslegungen aus Lateinamerika

Familiengottesdienst
Adventlicher Gottesdienst in der Familie
Wir laden Sie ein, im Advent einen Gottesdienst zu Hause zusammen zu feiern. Dabei stehen die Familien und ihre Hoffnung für ein gesundes Leben vor allem ihrer Kinder im Mittelpunkt.

Predigtimpuls für den 1. Adventssonntag
Advent – Zeit der Ankunft
Gedanken zum 1. Advent von Weihbischof Jörg Michael Peters. Peters ist Mitglied der Bischöflichen Kommission Adveniat und Weihbischof im Bistum Trier, wo Adveniat 2022 die Weihnachtsaktion eröffnet.
Texte aus dem Lesejahr C: Jer 33,14-16; 1 Thess 3,12-4,2; Lk 21,25-28.34-36; Psalm 24

Predigtimpuls für den 2. Adventssonntag
Der Täufer
Gedanken zum 2. Advent von Bischof Eugenio Coter, Bolivien. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Gesundheitspastoral sorgt Bischof Eugenio dafür, dass die Menschen in seinem Vikariat konkrete medizinische Hilfe erhalten und vor allem, dass die Gemeinden gestärkt werden sich selbst zu helfen.
Matthäus 3,1–12

Predigtimpuls für den 3. Adventssonntag
Freude und Zweifel – Teil unseres Lebens
Gedanken zum 3. Advent von Carolina de Magalhaes. Carolina de Magalhães verändert in Guatemala mit der Gesundheitspastoral der Kirche das Leben der Menschen, die gesellschaftlich ausgeschlossen und ausgebeutet werden.
Matthäus 11,2–11

Predigtimpuls für den 4. Adventssonntag
Immanuel – Gott mit uns
Gedanken zum 4. Advent von Sr. Geanni Ramos, Guatemala. In keinem Land Lateinamerikas sind so viele Kinder unterernährt wie in Guatemala. Schwester Geanni Ramos bildete mit Hilfe von Adveniat Frauen und Männer aus, die Familien von der Schwangerschaft an bei Ernährung, Gesundheit und Erziehung beistehen.
Matthäus 1,18–24

Predigtimpuls für den 1. Adventssonntag
Mit Gott auf dem Weg
Schwester Maria Arlina Barral Arellano unterstützt als Direktorin der Einrichtung „Casa Mambré“ Migrantinnen und Migranten in Mexiko. Sie suchen einen Weg in ein besseres Leben und vertrauen darauf, dass Gott sie begleitet.
Texte aus dem Lesejahr C: Jer 33,14-16; 1 Thess 3,12-4,2; Lk 21,25-28.34-36; Psalm 24

Predigtimpuls für den 2. Adventssonntag
Gott in der Häuserwüste von Mexiko-Stadt entdecken
Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, Bischöflicher Beauftragter des Bereichs Weltkirche im Bistum Münster, wirft einen Blick auf den Alltag in Mexiko-Stadt. Mitten im städtischen Trubel lässt sich Gott erfahren – im Gebet und in der tätigen Nächstenliebe.
Texte aus dem Lesejahr C: Bar 5,1-9; Phil 1,4-6.8-11; Lk 3,1-6

Predigtimpuls für den 3. Adventssonntag
Ein Licht der Hoffnung entzünden
Elisabeth Keilmann und Erhard Bechtold vom DJK-Sportverband laden am 3. Adventssonntag dazu ein, auch mitten in den Schwierigkeiten des Lebens, ein Licht der Hoffnung und der Freude zu entzünden: "Dieses Licht leuchtet uns auf dem Weg zueinander."
Texte aus dem Lesejahr C: Zef 3,14-17; Phil 4,4-7; Lk 3,10-18

Predigtimpuls für den 4. Adventssonntag
Netzwerke bilden - Prophetin sein
Die Mitglieder der Frauengruppe „Mujeres al Viento“ aus Mexiko begleiten sich gegenseitig – so wie Maria und Elisabet. Die Gemeinschaft gibt ihnen Kraft, um sich Ungerechtigkeit und Gewalt entgegenzustellen.
Texte aus dem Lesejahr C: Mi 5,1-4a; Hebr 10,5-10; Lk 1,39-45
ÜberLeben in der Stadt
80 Prozent der Menschen in Lateinamerika und der Karibik leben bereits heute in den Städten. Und die Landflucht hält weiter an. Doch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft wird häufig enttäuscht. Das Leben der Indigenen, Kleinbauern und Klimaflüchtlinge am Stadtrand ist geprägt von Armut, Gewalt und fehlender Gesundheitsversorgung. Und wer arm ist, kann für seine Kinder keine gute Ausbildung bezahlen. Unter dem Motto „ÜberLeben in der Stadt“ rückt Adveniat mit seiner diesjährigen Weihnachtsaktion die Sorgen und Nöte der armen Stadtbevölkerung in den Blickpunkt.
Predigtimpulse für das Lesejahr B

Predigtimpuls für den 1. Adventssonntag
Für das ÜberLeben in Würde einsetzen
Schwester Neusa Francisca do Nascimento von der Fischerpastoral am Fluss São Francisco in Brasilien sagt: “Gebt acht und bleibt wachsam!“ In unserem „gemeinsamen Haus“ alles miteinander verbunden ist. Wachsamkeit heißt, sich mit den Menschen für das Überleben in Würde einzusetzen.
Texte aus dem Lesejahr B: Jes 63, 16b-17.19b; 64, 3-7; 1Kor 1, 3-9; Mk 13, 33-37

Predigtimpuls für den 2. Adventssonntag
Wie sehr kann der reiche Norden vom armen Süden lernen!
Der Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland, Pfarrer Josef Holtkotte, bringt den Umkehrruf von Johannes dem Täufer mit dem sozialen Engagement der Kirche und der Kolpingfamilien in Verbindung: wie sehr kann der reiche Norden vom armen Süden lernen!
Texte aus dem Lesejahr B: Jes 40,1-5.9-11; 2Petr 3,8-14; Mk 1,1-8

Predigtimpuls für den 3. Adventssonntag
Ebnet dem Herrn den Weg am Amazonas
Bischof Johannes Bahlmann, gebürtig aus dem Bistum Münster, Franziskaner, und nun Bischof in Óbidos im brasilianischen Amazonasgebiet, beschreibt, was im alltäglichen Überlebenskampf der Menschen seines Bistums für ihn der Ruf des Evangelisten bedeutet: „Ebnet dem Herrn den Weg“.
Texte aus dem Lesejahr B: Jes 61,1-2a.10-11; 1Thess 5,16-24; Joh 1,6-8.19-28

Predigtimpuls für den 4. Adventssonntag
Maria und Elisabeth: Befreiung dank solidarischer Liebe
Birgit Weiler, die als Missionsärztliche Schwester in Peru lebt und arbeitet, beschreibt, wie sich Maria auf den Weg zu Elisabeth macht, um die umsonst empfangene, solidarische Liebe zu leben. So geschieht auch heute Befreiung – in Peru und in Deutschland.
Texte aus dem Lesejahr B: 2Sam 7,1-5.8b-12.14a.16; Röm 16,25-27; Lk 1,26-38
Jeder Fünfte in Lateinamerika und der Karibik lebt auf dem Land. Das bedeutet häufig auch, abgehängt und ausgeschlossen zu sein. Und jetzt auch noch Corona. Das Virus trifft mit der Landbevölkerung auf eine besonders verletzliche Gruppe. Deshalb rückt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat mit seiner diesjährigen bundesweiten Weihnachtsaktion der Katholischen Kirche die Sorgen und Nöte der armen Landbevölkerung in den Blickpunkt:
„ÜberLeben auf dem Land“
Predigtimpulse für das Lesejahr A

Predigtimpuls für den 1. Adventssonntag
Gemeinsam von Gerechtigkeit träumen
Wovon träumen Menschen, wohin treibt die Sehnsucht? Ausgehend von dieser Frage beleuchtet Thomas Jung die biblischen Texte des ersten Adventssonntags. Allen gemeinsam ist die Hoffnung, dass der Traum einer anderen, menschlicheren und friedlicheren Welt Wirklichkeit werden kann.
Texte aus dem Lesejahr A: Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44

Predigtimpuls für den 2. Adventssonntag
Gott jenseits der gepflasterten Straße entdecken
Diejenigen anzunehmen, die gesellschaftlich ausgegrenzt, diskriminiert werden, heißt heute konstruktiv die Botschaft des Evangeliums umzusetzen. Heute „dem Herrn den Weg zu bereiten“, meint umzukehren, neue Wege zu suchen, die steinig und staubig sind jenseits der Mächtigen.
Texte aus dem Lesejahr A: Jes 11,1-10; Röm 15,4-9; Mt 3,1-12

Predigtimpuls für den 3. Adventssonntag
Mit Jesaja die Verhältnisse umkehren
Die Botschaft des Propheten Jesajas scheint im Widerspruch zu Alltag von Menschen in Lateinamerika zu stehen, von Unrecht, Gewalt und Unfrieden geprägt ist. Was heißt das „Friede! Mit dir!“? Jesaja schenkt uns die Perspektiven, dass auch die trockenste Wüste blühen wird.
Texte aus dem Lesejahr A: Jes 35,1-6a.10; Jak 5,7-10; Mt 11,2-11

Predigtimpuls für den 4. Adventssonntag
Eine friedliche, eine samaritanische Gesellschaft aufbauen
Schwester Sonia Herrera setzt sich in Peru dafür ein, dass junge Menschen ihre Gewalterfahrungen hinter sich lassen, und tatkräftig ihre Zukunft gestalten können. Ihr Fokus liegt auf der Förderung von Frauen. Die Weihnachtsbotschaft wird hier zur Aufforderung, Gesellschaft zu verändern.
Texte aus dem Lesejahr A: Jes 7,10-14; Röm 1,1-7; Mt 1,18-24
Viele Menschen in Lateinamerika und der Karibik träumen vom Frieden. Doch Mensch und Natur werden nach wie vor rücksichtslos ausgebeutet. Damit Friede untereinander und mit der Natur Wirklichkeit wird unterstütz das Lateinamerika-Hilfwerk Adveniat Bildungsprojekte, die junge Menschen von Armut befreien, Friedensprojekte, die Konfliktparteien wieder an einen Tisch bringen, Menschenrechtsarbeit zugunsten indigener Völker und eine Landwirtschaft im Einklang mit Mensch und Natur. "Friede!" gelingt "Mit Dir!":
Predigtimpulse für das Lesejahr C

Predigtimpuls für den 1. Adventssonntag
Jungen Menschen Hoffnung geben
Schwester María Helena Céspedes aus Kolumbien betrachtet das apokalyptische Evangelium (Lk 21,25-28.34-36) nicht mit dem Katastrophenblick, sondern lädt ein, mit den Armgemachten den Text mit der Brille der Hoffnung zu lesen: Es geht um die Aufbrüche im Kleinen!
Texte aus dem Lesejahr C: Jer 33,14-16; 1 Thess 3,12-4,2; Lk 21,25-28.34-36

Predigtimpuls für den 2. Adventssonntag
Veränderung ist möglich
In der konkreten Situation ist eine echte Veränderung zugunsten der Armen möglich: Das zeigt Lukas in seinem Evangelium (Lk 3,1-6) auf. Diese Erfahrung hat auch Weihbischof Jörg Michael Peters bei einer Reise zur Vorbereitung des Weltjugendtages nach Nicaragua gemacht.
Texte aus dem Lesejahr C: Bar 5,1-9; Phil 1,4-6.8-11; Lk 3,1-6

Predigtimpuls für den 3. Adventssonntag
Ungleiche Verhältnisse habe nicht das letzte Wort
Kardinal Gregorio Rosa Chávez lässt den Heiligen Oscar Romero zu Wort kommen, der 1980 drei Tage vor seiner Ermordung zu diesem Evangelium predigte: Gott wünscht sich eine Gesellschaft, in der wir das von Gott erhaltene Gut miteinander teilen und so gegen die Ungleichheit aufstehen.
Texte aus dem Lesejahr C: Zef 3,14-17; Phil 4,4-7; Lk 3,10-18

Predigtimpuls für den 4. Adventssonntag
Begegnung auf Augenhöhe, vom Du zum Du
Für den peruanischen Comboni-Pater Juan Goicochea geht es beim Treffen von Maria und Elisabeth um eine „Begegnung der Herzen“. Als Kirche sollen wir alles tun, damit das in unserer Welt und Gemeinde möglich wird: Begegnung auf Augenhöhe, vom Du zum Du.
Texte aus dem Lesejahr C: Mi 5,1-4a; Hebr 10,5-10; Lk 1,39-45

Predigtimpuls zu Weihnachten
Chancen geben
Das Weihnachtsfest erweckt manchmal den Eindruck von Idylle. Die Realität vor 2000 Jahren war geprägt von Armut, Migration, Perspektivlosigkeit. Das ist für viele Menschen in Lateinamerika Alltag. In diese Wirklichkeit hinein wird Gott Mensch und eröffnet den Armen und der Jugend Chancen. Die Mainzer Pastoralassistentin Sara-Marie Hüser lädt uns ein, es Gott gleich zu tun.
Texte aus dem Lesejahr C: Jes 9,1-6; Tit 2,11-14; 1Kor 1, 3-9; Lk 2,1-14
Für viele junge Menschen in Lateinamerika und der Karibik enden Kindheit und Jugend viel zu früh: Als Jugendliche müssen sie bereits für das Überleben ihrer Familie arbeiten. Dabei träumen sie von einer guten Zukunft, wollen zur Schule gehen, studieren und Verantwortung übernehmen – in Kirche und Gesellschaft. Deshalb lautet das Motto der Adveniat-Weihnachtsaktion 2018:
Predigtimpulse für das Lesejahr B

Predigtimpuls für den 1. Adventssonntag
Wachsam Ungleicheit bekämpfen
Das Evangelium zum 1. Adventssonntag (Mk 13, 33-37) ruft uns auf, „wachsam zu sein“. Der Jesuit, Padre Arturo Estrada, übersetzt dies im mexikanischen Kontext als einen Ruf zu einem Engagement, an der Beendigung der Ungleichheiten zu arbeiten.
Texte aus dem Lesejahr B: Jes 63, 16b-17.19b; 64, 3-7; 1Kor 1, 3-9; Mk 13, 33-37

Predigtimpuls für den 2. Adventssonntag
Trost für junge Frauen in Gewalt und Armut
„Tröstet, tröstet mein Volk.“ Mit diesem Ruf Gottes kündigt Jesaja (40,1-5.9-11) das Ende des Frondienstes und die Heimkehr aus dem Exil an. Indira Berroterán zeigt auf, was der Trost Gottes in Mexiko-Stadt für junge Frauen bedeuten kann, die in Gewalt und Armut aufgewachsen sind.
Texte aus dem Lesejahr B: Jes 40,1-5.9-11; 2Petr 3,8-14; Mk 1,1-8

Predigtimpuls für den 3. Adventssonntag
Neugeschaffen in Würde und Geschwisterlichkeit
Johannes der Täufer ruft: „Bereitet dem Herrn den Weg“ (Joh 1,6-8.19-28). Die Wüste steht für den Übergang zu einer anderen Gesellschaft. Für den brasilianischen Bischof Reginaldo Andrietta bedeutet diese Ankündigung eine Neuschaffung des Menschen in Würde und Geschwisterlichkeit.
Texte aus dem Lesejahr B: Jes 61,1-2a.10-11; 1Thess 5,16-24; Joh 1,6-8.19-28

Predigtimpuls für den 4. Adventssonntag
Gottes Ja zu den armen Frauen
Lukas erzählt von der Begegnung zwischen Gott und Maria (Lk 1,26-38). Manuel Morán, Direktor der Sozialpastoral der Diözese Santa Ana/El Salvador, denkt dabei an die armen Frauen seines Landes, die unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten, und für die sich Gott entschieden hat.
Texte aus dem Lesejahr B: 2Sam 7,1-5.8b-12.14a.16; Röm 16,25-27; Lk 1,26-38

Predigtimpuls zu Weihnachten
Die Hirten der Zeit Jesu sind die Landlosen heute
Zu Zeiten Jesu waren die Hirten von der Gesellschaft ausgeschlossen. Gleichzeitig sind sie die Bevorzugten Gottes, sie begegnen dem neugeborenen Sohn Gottes als erste. Bruder Xavier Plassat OP aus Brasilien setzt die Hirten aus der Zeit Jesu mit den vielen Landlosen Brasiliens gleich.
Text aus der Weihnachtsmette: Lk 2,1-14

Impuls zum Adveniat-Aktionsplakat
"Ich bin mein eigener Herr und weiß, was aus meinen Kaffebohnen wird"
Das kann Andrés Rodríguez sagen, weil er mit anderen Kaffeebauern vor 15 Jahren in Bachajón im Süden Mexikos eine Kooperative gründete. Hart war der Weg vom rechtlosen Tagelöhner zum Mitbesitzer der Kaffee-Kooperative, vom Analphabeten zum Diakon der Kirchengemeinde. Mit Stolz und einem Lächeln trägt er heute die prall gefüllten Säcke mit Kaffeebohnen in seine Kooperative.