Adveniat-Partner Pater Darío Echeverri überwacht Waffenstillstand in Kolumbien
Adveniat-Partner Pater Darío Echeverri überwacht Waffenstillstand in Kolumbien
Clarentinerpater Darío Echeverri González ist Kaplan der Kirche „Voto Nacional“ und er koordiniert die Nationale Versöhnungs-kommission in Kolumbien.
Pater Darío Echeverri wird einem Gremium von neun Mitgliedern angehören, das aus Vertretern von Regierung, ELN-Guerilla, Vereinten Nationen und katholischer Bischofskonferenz bestehen soll. Als Koordinator der von Adveniat unterstützten Nationalen Versöhnungskommission in Kolumbien hatte der Claretinerpater bereits die Friedensverhandlungen zwischen der kolumbianischen Regierung und der linken FARC-Guerilla in Kubas Hauptstadt Havanna begleitet. Die Verhandlung mit der zweitgrößten Rebellengruppe ELN gilt allgemein als noch herausfordernder.
Unmittelbar vor dem Kolumbien-Besuch von Papst Franziskus im September gelang bei den Friedensverhandlungen zwischen der Regierung von Präsident Juan Manuel Santos und der ELN-Guerilla ein Durchbruch. Beide Seiten einigten sich auf einen Waffenstillstand seit Monatsbeginn; er soll zunächst rund 100 Tage dauern. Die Konfliktparteien führen seit Februar in verschiedenen Gesprächsrunden Friedensverhandlungen in Ecuador.
Nach Schätzungen der kolumbianischen Behörden verfügt die ELN über eine Truppenstärke von 2.500 Männern und Frauen; sie ist überwiegend im Osten des Landes aktiv. Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gehen fast 7.000 Morde, ebenso viele Entführungen, 3.000 Fälle von Landvertreibung und etwa 1.000 Zwangsrekrutierungen auf das Konto der marxistischen Gruppe. Sie wird auch für schwere Umweltzerstörungen durch mehr als 1.300 Anschläge auf Öl-Pipelines verantwortlich gemacht.
Ende 2016 konnte sich die Santos-Regierung nach vierjährigen Verhandlungen bereits auf ein Friedensabkommen mit der größten Guerilla-Bewegung, der FARC, verständigen. In dem jahrzehntelangen Konflikt zwischen Staat und Guerilla starben rund 300.000 Menschen; mehr als sieben Millionen wurden zu Binnenflüchtlingen.
Ein Porträt des Adveniat-Friedenspartner Darío Echeverri finden Sie hier.
Kurz vor der Präsidentschaftswahl in Kolumbien am 27. Mai steht vor allem der Frieden im Fokus der öffentlichen Debatte. Die große Frage ist, in welcher Form die fünf Kandidaten die Arbeit von Juan Manuel Santos fortsetzen würden.
Das Adveniat-Magazin Blickpunkt Lateinamerika berichtet in seiner Titelgeschichte über die steigende Zahl kolumbianischer Jugendlicher, die sich freiwillig für den Kampf in der Guerillaorganisation ELN melden. Der Journalist David Graaff und die Fotografin Lena Mucha haben ein...
In Kolumbien sind im vergangenen Jahr 106 Menschenrechtsaktivisten getötet worden. Adveniat unterstützt weiterhin Friedensinitiativen und Nationale Versöhnungskommission.
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.