„Bild des Synodalen Wegs von Falschdarstellungen geprägt“
„Bild des Synodalen Wegs von Falschdarstellungen geprägt“
Der Hauptgeschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat Pater Martin Maier regt Einladung des Vorsitzenden des Lateinamerikanischen Bischofsrates zur Abschlussveranstaltung des Synodalen Weges an.
Pater Martin Maier ist Hauptgeschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat. Foto: Achim Pohl/Adveniat
Essen.
„In Lateinamerika ist das Bild des Synodalen Wegs in Deutschland von einseitigen Informationen und Falschdarstellungen geprägt.“ Das hat der Hauptgeschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat Pater Martin Maier auf seiner Kolumbien-Reise Mitte Juli in zahlreichen Gesprächen mit Bischöfen, Priestern, Ordensleuten und Laien festgestellt. Verbreiteten Vorurteilen wie, „die katholische Kirche in Deutschland wolle sich von der Weltkirche abspalten“, habe er offensiv entgegentreten können und stellte klar: „So wie bei der lateinamerikanischen Kirche auf ihren Bischofsversammlungen in Medellín, Puebla, Santo Domingo, Aparecida – und zuletzt auf der Kirchlichen Versammlung von Lateinamerika und der Karibik im November 2021 in Mexiko – geht es beim Synodalen Weg in Deutschland darum, ‚Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art‘ im Lichte des Evangeliums zu deuten. Damit kommen wir als Katholikinnen und Katholiken in Deutschland dem Auftrag des Zweiten Vatikanischen Konzil nach, die Zeichen der Zeit zu erkennen und uns als stets reformbedürftige Kirche entsprechend zu wandeln, um die befreiende christliche Botschaft hier und heute zu leben.“
Pater Martin Maier nutzte die Außerordentliche Sitzung des Rates der Lateinamerikanischen Bischofskonferenz CELAM anlässlich der Einweihung des neuen CELAM-Gebäudes in Bogotá Mitte Juli, um den Synodalen Weg – ausgelöst durch die Missbrauchsskandale – als existentiell notwendigen Bekehrungs- und Erneuerungsprozess der katholischen Kirche in Deutschland nach Lateinamerika und in die Karibik zu vermitteln. Darüber hinaus informierte er die 48 versammelten Bischöfe über das bei Adveniat entwickelte Schutzkonzept, um sexueller Gewalt und Machtmissbrauch vorzubeugen.
„Auf eine mögliche Teilnahme an der Abschlusskonferenz des Synodalen Wegs in Deutschland hat der CELAM-Vorsitzende, Erzbischof Miguel Cabrejos Vidarte von Trujillo/Peru sehr positiv und erfreut reagiert“, so Adveniat-Hauptgeschäftsführer Maier. Er wolle dies bei dem Synodalpräsidium anregen.
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.