Kinder der Kindertagesstätten Christus König in Essen-Haarzopf und Christi Himmelfahrt in Essen-Fischlaken haben fair gehandelte Materialien in bunten, kunstvollen Weihnachtsschmuck verwandelt. Foto: André Wielebski
Essener Kinder haben fair gehandelten Weihnachtsschmuck gestaltet. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen, der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, und Adveniat-Bischof Franz-Josef Overbeck werden den Kindern bei der Eröffnung der ökumenischen Mitmachaktion "Weihnachten weltweit" helfen ihren Schmuck an drei Weihnachtsbäumen aufzuhängen.
Die Sterne aus recycelten Papier kommen aus Peru, die Pappmaschee-Kugeln stammen aus Indien und in Thailand sind die Engel aus recycelter Pappe entstanden. Die Materialien zur ökumenischen Mitmach-Aktion „Weihnachten Weltweit“ sind aus den verschiedensten Ecken der Welt nach Essen gekommen. In den Kindertagesstätten Christus König in Essen-Haarzopf und Christi Himmelfahrt in Essen-Fischlaken haben Kinder fair gehandelte Materialien in bunten, kunstvollen Weihnachtsschmuck verwandelt. Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat ist gemeinsam mit dem Hilfswerk Misereor, dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und Brot für die Welt Träger der Aktion.
Eröffnung mit Oberbürgermeister, Präses und Adveniat-Bischof
Die Kinder der Essener KiTas bemalten und verzierten die Rohmaterialien aus den fernen Ländern. Zudem haben die Kinder ein Lied einstudiert, das sie am Dienstag, den 28. November, präsentieren. Denn dann ist die große Eröffnungsfeier auf dem Weihnachtsmarkt in Essen. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen, der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, und Adveniat-Bischof Franz-Josef Overbeck werden den Kindern helfen ihren Schmuck an die drei Weihnachtsbäumen aufzuhängen. Importiert wurden die Produkte von der GEPA – The Fair Trade Company. Durch den Verkauf des Weihnachtsschmucks erhalten die Produzenten in den Ländern ein faires und geregeltes Einkommen.
„Es war faszinierend zu sehen, wie erstaunt die Kinder waren, dass Weihnachten nicht überall gleich ist, sondern in anderen Ländern ganz anders gefeiert wird“, erzählt die Leiterin der KiTa Christi Himmelfahrt Britta Klimbert. Zudem lernten die Kinder einiges über die Lebenslagen ihrer Altersgenossen in Indien, Thailand und Peru. Leiterin der KiTa Christus König Mechthild Ischinsky betonte, dass sie bereits im letzten Jahr dabei waren und es den Kindern sehr gut gefallen habe.
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.