Papst besucht auf Kolumbienreise Adveniat-Projekt in Cartagena
Papst besucht auf Kolumbienreise Adveniat-Projekt in Cartagena
Pater Michael Heinz, Hauptgeschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat, in dem Projekt Talitha Kum in Cartagena, das auch Papst Franziskus auf seiner Kolumbienreise besuchen wird. Foto: Juanita Escobar/Adveniat
Papst Franziskus besucht am Sonntag, 10. September 2017, das Projekt Talitha Kum, das bereits seit einigen Jahren von Adveniat unterstützt wird. Dort finden 140 Mädchen zwischen neun und 17 Jahren aus dem Elendsviertel Afriquita einen Ort, an dem sie sich angenommen, zuhause fühlen können. Ihr Alltag ist von Armut, Gewalt, sexuellen Übergriffen und nicht selten zerrütteten Familienverhältnissen geprägt. „Wir stehen mit unseren Partnern vor Ort an der Seite der Armen. Papst Franziskus würdigt mit seinem Besuch unseren gemeinsamen Einsatz für die Kinder und Jugendlichen, die ihrer Zukunft beraubt werden“, erklärt Pater Michael Heinz SVD, Adveniat-Hauptgeschäftsführer, der den Papst auf seiner Kolumbienreise begleitet. „Ich habe erst vor einigen Monaten Schwester Blanca Nubia Lopez und ihre Mitarbeiterinnen selbst bei ihrer Arbeit erlebt. Mit ihren Bildungsangeboten und psychosozialen Hilfestellungen eröffnen sie diesen Kindern und Jugendlichen Perspektiven, um ihr Leben, ihre Zukunft zu gestalten. Viele Mädchen haben hier das erste Mal die Möglichkeit, über ihre Traumata, ihre Verletzungen zu sprechen und diese aufzuarbeiten.“
Adveniat-Partner leisten Beitrag zu Vision von Papst Franziskus
Für den Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Heinz beweist Papst Franziskus mit dem Besuch des Projekts Talitha Qum auch seine Sensibilität für die alltäglichen, leider längst schon „normalen“ Skandale in einer zutiefst ungerechten Welt: „Die Mädchen leben mit ihren Familien in den ärmlichen Hütten direkt neben der Landebahn des Flughafens der Touristen-Metropole Cartagena. Sie leiden Tag für Tag unter dem Lärm, der Luftverschmutzung und dem Gestank der Flieger, die die Urlauber komfortabel in ihre luxuriösen Glitzerhotels an den feinen Sandstränden der Karibik bringen“, so Pater Heinz. Mit dem Einsatz für die Mädchen aus dem Armenviertel Afriquita leistet das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat mit seinen kolumbianischen Partnern einen Beitrag dazu, dass die Vision von Papst Franziskus Wirklichkeit wird, die er in seinem Grußwort an das kolumbianische Volk zu Beginn seiner Reise formulierte: „Mögen eure Träume und Pläne Kolumbien Sauerstoff geben und es mit heilbringenden Utopien erfüllen!“
Das Adveniat-Magazin Blickpunkt Lateinamerika berichtet in seiner Titelgeschichte über die steigende Zahl kolumbianischer Jugendlicher, die sich freiwillig für den Kampf in der Guerillaorganisation ELN melden. Der Journalist David Graaff und die Fotografin Lena Mucha haben ein...
Pater Michael Heinz SVD, Hauptgeschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat, und der MISEREOR-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel werden Papst Franziskus auf seiner Kolumbienreisse vom 6. bis zum 10. September begleiten.
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.