Bischöfe rufen zur Unterstützung der bundesweiten Adveniat-Weihnachtsaktion „Friede! Mit Dir!“ auf
Bischöfe rufen zur Unterstützung der bundesweiten Adveniat-Weihnachtsaktion „Friede! Mit Dir!“ auf
Bundesweit.
Die deutschen Bischöfe rufen am dritten Adventssonntag, dem 15. Dezember 2019, zur Unterstützung der Weihnachtsaktion des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat auf. Unter dem Motto „Friede! Mit Dir!“ stellt Adveniat die Sehnsucht der Menschen in Lateinamerika und der Karibik nach Frieden in den Mittelpunkt. Die Bischöfe bitten in ihrem Aufruf, der in allen Gottesdiensten verlesen wird, um eine großzügige Spende bei der Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember für Adveniat.
Höhepunkt der Adveniat-Aktion ist die traditionelle Weihnachtskollekte für ganz Lateinamerika und die Karibik am 24. und 25. Dezember in allen katholischen Gottesdiensten und Krippenfeiern.
„Für viele Menschen in Lateinamerika und der Karibik ist ein Leben in Frieden nicht möglich. Unfrieden entsteht auch, weil die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinandergeht und indigene Völker und Afroamerikaner immer noch benachteiligt werden“, schreiben die Bischöfe. „Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen setzen, indem wir das Engagement von Adveniat und der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen.“ In Frieden leben – das ist für Yasmery aus Peru und Guadalupe aus Bolivien heute Wirklichkeit. Nach einer Ausbildung zur Frisörin und Bäckerin gestalten sie nun die Zukunft ihrer Familien. Bildungsprojekte, die junge Menschen von der Straße und aus der Armut holen; Friedensprojekte, die Konfliktparteien wieder an einen Tisch bringen; Menschenrechtsarbeit zugunsten indigener Völker und Landwirtschaft im Einklang mit Mensch und Natur – das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat unterstützt zahlreiche Initiativen in Lateinamerika und der Karibik, die der Bevölkerung ein Leben in Frieden untereinander und mit der Umwelt ermöglichen.
Weltweite Solidarität und verantwortliches Handeln im Alltag sind Grundvoraussetzung dafür, dass alle Menschen in Frieden untereinander und mit der Umwelt leben können. Für die globalen Entwicklungen tragen auch wir hierzulande Mitverantwortung. Der Klimawandel oder der Futtermittelimport aus Lateinamerika für die hiesige Fleischindustrie sind dafür nur zwei Beispiele. Adveniat und die deutschen Bischöfe sind deshalb der Meinung: Friede unter den Menschen und mit der Umwelt gelingt nur mit Dir!
Die Adveniat-Aktion ist die Weihnachtsaktion der katholischen Kirche in Deutschland. Sie umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die Adveniat im Advent in Zusammenarbeit mit den Bistümern in Deutschland organisiert. Das Lateinamerika-Hilfswerk weist im Rahmen der Aktion auf die Nöte der Armen und Benachteiligten in Lateinamerika und der Karibik hin und wirbt für Spenden. Im Advent 2019 finden in ganz Deutschland Gottesdienste, Benefizkonzerte, Ausstellungen, Diskussionsforen und Vorträge statt. Höhepunkt der Adveniat-Aktion ist die traditionelle Weihnachtskollekte für ganz Lateinamerika und die Karibik am 24. und 25. Dezember in allen katholischen Gottesdiensten und Krippenfeiern.
Wortlaut des Aufrufs der deutschen Bischöfe zur Weihnachtsaktion Adveniat 2019:
Liebe Schwestern und Brüder,
für viele Menschen in Lateinamerika und der Karibik ist ein Leben in Frieden nicht möglich. Ihr Alltag ist durch Gewalt und Spannungen bestimmt. Mensch und Natur werden oft rücksichtslos ausgebeutet. Unfrieden entsteht auch, weil die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinandergeht und indigene Völker und Afroamerikaner immer noch benachteiligt werden.
Die Kirche in Lateinamerika findet sich mit dieser Situation nicht ab. Ihre pastorale Arbeit ebnet Wege zu einem friedvollen Zusammenleben. Konkrete Versöhnungsprojekte bringen Konfliktparteien wieder an einen Tisch. Bildungsprojekte holen junge Menschen von der Straße und aus der Armut. Auch tritt die Kirche für die Einhaltung der Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein. Adveniat unterstützt sie dabei. „Friede auf Erden“ ist die Botschaft des Engels, der den Hirten die Menschwerdung Gottes verkündet. Gelebte Solidarität trägt zu diesem Frieden bei. Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen setzen, indem wir das Engagement von Adveniat und der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen.
Wir bitten Sie: Bleiben Sie den Menschen dort auch im Gebet verbunden!
Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, steht für kirchliches Engagement an den Rändern der Gesellschaft und an der Seite der Armen. Dazu arbeitet Adveniat entschieden in Kirche und Gesellschaft in Deutschland. Getragen wird das Werk von hunderttausenden Spenderinnen und Spendern – vor allem auch in der alljährlichen Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember. Adveniat finanziert sich zu 95 Prozent aus Spenden. Die Hilfe wirkt: Im vergangenen Jahr konnten rund 2.000 Projekte gefördert werden, die mit mehr als 36 Millionen Euro genau dort ansetzen, wo die Hilfe am meisten benötigt wird: an der Basis, direkt bei den Armen.
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.