Kardinal Rosa Chávez ruft EZB zur Finanzpolitik der Menschlichkeit auf
Kardinal Rosa Chávez ruft EZB zur Finanzpolitik der Menschlichkeit auf
Die Adveniat-Partner Kardinal Gregorio Rosa Chávez aus El Salvador und Briseida Iglesias vom indigenen Volk der Kuna in Panama beim Vizepräsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Luis de Guindos (links neben dem Kardinal). Foto: Carolin Kronenburg/Adveniat
Adveniat-Partner Kardinal Gregorio Rosa Chávez hat den Vizepräsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Luis de Guindos, zu einer Finanzpolitik der Menschlichkeit aufgerufen. „Alle Entscheidungen der EZB müssen zum Wohl der jungen Menschen in Europa und der ganzen Welt getroffen werden“, forderte der Kardinal aus San Salvador am 29. November bei einem Gespräch mit dem EZB-Vizechef in Frankfurt. Als junger Mann habe der heute 75-Jährige ein soziales Europa kennen und die europäischen Werte schätzen gelernt. Heute beherrsche das Kapital Europa. „Der Euro ist aber mehr als eine Währung, er ist ein politisches Projekt als Beitrag zum Frieden“, sagte Kardinal Rosá Chavez. Ein soziales Europa würde nur das nehmen, was es brauche.
„Europa lebt auch auf Kosten der Armen in Lateinamerika. Die Finanzpolitik muss allen Menschen dienen mit dem Ziel, Armut, soziale Ungerechtigkeit und Korruption zu verringern“, betonte Rosa Chávez. Begleitet wurde der Kardinal von Adveniat-Partnerin Briseida Iglesias vom indigenen Volk der Kuna in Panama, der Adveniat-Geschäftsführung Pater Michael Heinz und Stephan Jentgens, Winfried Montz vom Bistum Limburg und Pastoralreferent Joaquim António Nunes von der portugiesischsprachigen Gemeinde Offenbach. Das Gespräch fand im Rahmen der Aktivitäten zur Adveniat Advents- und Weihnachtsaktion unter dem Motto „Chancen geben – Jugend will Verantwortung“ statt.
Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat
steht für kirchliches Engagement an den Rändern der Gesellschaft und an der Seite der Armen. Dazu arbeitet Adveniat entschieden in Kirche und Gesellschaft in Deutschland. Getragen wird das Werk von Hunderttausenden Spenderinnen und Spendern – vor allem auch in der alljährlichen Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember. Adveniat finanziert sich zu 95 Prozent aus Spenden. Die Hilfe wirkt: Im vergangenen Jahr konnten rund 2.000 Projekte gefördert werden, die mit mehr als 36 Millionen Euro genau dort ansetzen, wo die Hilfe am meisten benötigt wird: an der Basis, direkt bei den Armen.
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.