Nikolausaktion –
Brauchtum (be)lebt
Der 6. Dezember. Bischofshut, Bischofsstab, Bischofsmantel, weißer Bart. Jedes Jahr kommt der Nikolaus zu den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, um sie zu beschenken. Wir machen mit - gerade auch dort, wo man den Nikolaus vielleicht nicht als Erstes vermutet.

Mit einem Sack voller faier gehandelter Schoko-Nikoläuse hat sich der Nikolaus am 5. und 6. Dezember 2017 in Essen auf den Weg gemacht und zuerst ...
Fotograf/in: Achim Pohl

... die Kumpel auf der Zeche Prosper Haniel in Bottrop besucht ...
Fotograf/in: Achim Pohl

... schließlich ist der berühmte Heilige für sein Herz für die Hart-Arbeitenden bekannt.
Fotograf/in: Achim Pohl

Im Bischofsgewand und mit Bischofsstab tauchte er auch an der Essener Straßenbahn auf.
Fotograf/in: Achim Pohl

Der Nikolaus steigt in die Straßenbahn. Mit dabei ein ganzer Sack voller fair gehandelter Schoko-Nikoläuse, ...
Fotograf/in: Achim Pohl

... die der Nikolaus verschenkt: An Schülerinnen, ...
Fotograf/in: Achim Pohl

... an kleine, schüchterne Jungs, die sich angesichts des ungewohnten Anblicks auf den Schoß ihrer Mutter flüchten ...
Fotograf/in: Achim Pohl

... aber auch erwachsene Fahrgäste.
Fotograf/in: Achim Pohl

Und nach dem Aussteigen steht der moderne Nikolaus natürlich auch noch ...
Fotograf/in: Achim Pohl

... für ein Selfie zur Verfügung.
Fotograf/in: Achim Pohl

Gemeinsam mit dem venezolanischen Adveniat-Partner Orlando Machado schaut der Nikolaus auch in der Stadionkapelle auf Schalke vorbei, ...
Fotograf/in: Nicole Cronauge

... lässt sich das Foto im Stadion aber selbstverständlich auch nicht entgehen. Nächste Jahr dann vielleicht auch beim BVB? Oder in Mönchengladbach?
Fotograf/in: Nicole Cronauge
Der hl. Nikolaus von Myra steht für soziales Engagement. Er tritt ein für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenwürde. Kinder verbinden mit dem hl. Nikolaus jene geheimnisvolle Gestalt, die gerne schenkt und sicher auch zum Schenken einlädt. Wer erinnert sich nicht mit großem Staunen jener Legenden, in denen der hl. Nikolaus inmitten einer großen Hungersnot das Korn wunderbar vermehrt oder der hl. Mann drei verarmte Jungfrauen vor der Versklavung und Prostitution bewahrt? Diese Geschichten scheinen aus einer lange zurückliegenden Zeit zu stammen. Aber sie sind auch heute sehr aktuell, in Deutschland und in Lateinamerika. Der hl. Nikolaus ist uns ein Vorbild und lädt uns ein, in gleicher Weise selbstlos zu schenken und für Gerechtigkeit einzustehen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.nikolausaktion.org