Im Fokus des Runden Tisches Brasilien 2023 steht das Thema Dekolonialisierung. Um Gerechtigkeit weltweit voranzubringen, rückt das Thema Dekolonisierung immer mehr ins Zentrum gesellschaftlicher Diskussionen, auch in Brasilien.
Herzliche Einladung zu einer Online Lesung mit Kathrin Zeiske im Rahmen der Adveniat-Weihnachtsaktion „Flucht trennt. Hilfe verbindet.“ Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KEFB (Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung) Bochum/Wattenscheid statt.
Deutschland wirbt international um Fachkräfte für die Pflege in Krankenhäusern und Seniorenheimen. Gibt es ein Recht auf Arbeitskräfte? Und haben Flüchtlinge ein Recht auf Migration?
Der Gottesdienst wird von Jugendlichen des paraguayischen Ensembles "sonidos de la tierra" und dem Jugendchor Leinefelde gestaltet. Adveniat-Partnerin Lourdes Álvarez wird über ihre Arbeit und die Situation von Flüchtlingen in Kolumbien berichten.
Kardinal Ramazzini setzt sich in Guatemala seit Jahrzehnten für die Armen, Hungernden und Menschen auf der Flucht ein. Im Rahmen der Weihnachtsaktion 2023 besucht er das Bistum Erfurt und berichtetet die Migrantenseelsorge den Menschen Trost und Hilfe spendet.
Fragen des Flüchtlingsschutzes sind direkt mit Menschenrechten verbunden. Die Veranstaltung nimmt aktuelle Ereignisse und Erfahrungen in Lateinamerika und Europa in den Blick und diskutiert Entwicklungen im Migrationskontext. Diskutieren Sie mit!
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.