Milagro sieht müde aus. Ihr Zimmer auf der Hospizstation des Kinderkrankenhauses sieht aus wie ein Glaskasten. Er schützt sie vor den Keimen der Außenwelt – doch die Mutter des Mädchen weiß: der wahre Feind sitzt in Milagros Körper. Daran ändern auch die bunten, fröhlichen Bilder an den Wänden nichts. Sie betet und bittet um das Leben ihres Kindes. Viel Hoffnung machen die Ärzte ihr nicht.
Mit Liebe und Fürsorge kümmern sich die Schwestern der Pfarrei San Francisco in San Salvador um die totkranken Kinder und ihre Familien. Fotos: Pohl/Adveniat
Bevor die Schwestern die Herberge gründeten, fanden sie immer wieder Mütter, die im Krankenhaus auf dem nackten Fußboden schliefen. Viele hatten seit Tagen nichts mehr gegessen und waren vor Erschöpfung kaum in der Lage, ihren Töchtern und Söhnen Mut zuzusprechen. Im Angesicht dieser Not entschieden sich die Schwestern, das Wenige, das ihnen geschenkt wird, mit den Müttern zu teilen.
Bis zu 50 Frauen finden seitdem im Haus der Schwestern Obdach, einfache Mahlzeiten und Momente der Ruhe. Währenddessen wachen die Schwestern bei den kranken Kindern. Sie spielen mit ihnen, helfen den Genesenden, wieder Anschluss in der Schule zu finden, und schenken den Sterbenden Trost. „Wir versuchen zu erfüllen, was Papst Franziskus sagt: in der Person der Armen den Leib Christi berühren.“
Wie die barmherzigen Schwestern in El Salvador, leisten viele engagierte Christen in Lateinamerika ihren Dienst an Kranken und Sterbenden, indem sie sie in dieser schweren Zeit begleiten. Jeder Euro, den Sie spenden, leistet für den Gesundheits- und Hospizdienst einen unersetzlich wertvollen Beitrag.
„Auch die Schwestern sind arm. Es ist wundervoll zu sehen, dass sie so glücklich sind, so großzügig und integer. In Menschen wie ihnen spürt man das gelebte Evangelium.“
Monsignore Gregorio Rosa Chávez, Kardinal und Weihbischof von San Salvador
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.