Das Katholikentags-Thema Frieden ist für Adveniat ein "Dauerbrenner". Auf dem Katholikentag in Leipzig vor zwei Jahren hat der Generalsekretär der Nationalen Versöhnungskommission, Padre Dario Echeverri, den Besuchern vom Friedensprozess in Kolumbien berichtet. Foto: Jürgen Escher/Adveniat
Essen/Münster.
Adveniat macht Lateinamerika vom 9. bis 13. Mai auf dem 101. Katholikentag in Münster erfahrbar – bei vielen Veranstaltungen, am Stand und beim Weltmusik-Konzert. Im Mittelpunkt steht für das Hilfswerk die Suche der Lateinamerikaner nach Frieden. Unter der Überschrift „Frieden und Versöhnung sind möglich“ spricht Adveniat mit Kolumbiens Staatspräsidenten und Friedensnobelpreisträger Juan Manuel Santos und Bundesjustizministerin Katarina Barley über Kolumbiens langen Weg zum Frieden.
Mit dem brasilianischen Befreiungstheologen José Marins und Kardinal Gregorio Rosa Chávez aus El Salvador diskutiert das Lateinamerika-Hilfswerk über die Frage struktureller Gewalt und die Antwort der Theologie der Befreiung darauf.
Beim Weltmusik-Konzert auf der Bühne am Aasee heißt es dann: tanzen für den Frieden – zur Musik der bekannten kolumbianischen Salsa-Band La Mambanegra.
Unter dem Motto ‚Frieden jetzt!‘ sucht Adveniat am Stand (EQ-06) in der Aegidiistraße Friedensbotschafterinnen und Friedensbotschafter. Weitere Informationen finden Sie hier.
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.