Noch immer warten die Angehörigen auf Wahrheit und Gerechtigkeit. Auch neun Jahre nach dem gewaltsamen Verschwindenlassen von 43 Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa ist der Fall nicht vollständig aufgeklärt.

weiterlesen

Bernardo Arevalo hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Guatemala klar gewonnen. Doch die Staatsanwaltschaft geht gegen seine Partei vor. Beobachter aus Politik und Kirche sind in Sorge um die Demokratie.

weiterlesen

„Konflikte, Naturkatastrophen oder ganz einfach die Unmöglichkeit, in der Heimat ein würdiges und gedeihliches Leben zu führen, zwingen Millionen von Menschen zum Weggehen.“ So fasst Papst Franziskus die Fluchtursachen in seiner Botschaft zum Weltflüchtlingstag zusammen, der am...

weiterlesen

Die Adveniat-Botschafterin Friederike Becht hat ein Schulprojekt in Uruguays Hauptstadt Montevideo besucht. In einem Video erzählt sie von ihren Erfahrungen vor Ort.

weiterlesen

Im Vorgehen gegen nichtstaatliche Organisationen hat Nicaraguas sandinistische Regierung nun auch die von Jesuiten getragene Zentralamerikanische Universität geschlossen. Die Opposition fordert internationalen Protest.

weiterlesen

Er ist als Außenseiter im ersten Wahlgang um das Präsidentenamt in Guatemala angetreten und hat nun mit deutlichem Vorsprung die Stichwahl gegen Sandra Torres gewonnen. Bernardo Arévalo steht vor großen Herausforderung, wie der langjährige Adveniat-Partner Kardinal Álvaro Leonel...

weiterlesen

Der linksgerichtete Kandidat Bernardo Arevalo hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Guatemala klar gewonnen. Laut "Prensa Libre" entfielen nach 95 Prozent der ausgezählten Stimmen 58,2 Prozent auf ihn.

weiterlesen

„Ein demokratischer Hoffnungsträger des Volkes trifft auf den ‚Pakt der Korrupten‘. Ausgang ungewiss.“ So fasst Inés Klissenbauer, Mittelamerika-Referentin des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat, die Situation vor der Stichwahl um die Präsidentschaft in Guatemala am Sonntag, 20....

weiterlesen

Nach dem tödlichen Anschlag auf den Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio in Ecuador haben Vereinte Nationen und Menschenrechtsorganisationen eine vollständige Aufklärung des Verbrechens gefordert.

weiterlesen

Erstmals seit 2009 treffen in Brasilien die Amazonas-Anrainerstaaten zusammen, um über die Zukunft des Regenwaldes zu beraten. Pater Martin Maier SJ spricht im Interview mit dem Domradio über die Hoffnung, die er in das Treffen setzt.

weiterlesen