Ende März brannte in Ciudad Juárez ein Abschiebegefängnis: 40 Menschen starben und fast 30 wurden verletzt. Die Mahnwache vor Ort ist nun von der Stadtverwaltung aufgelöst worden.

weiterlesen

Brasiliens Abgeordnetenhaus hat dafür gestimmt, die Verteilung von Staatsland an Indigene einzuschränken. Mit 283 zu 155 Stimmen votierte das Plenum für das sogenannte "Zeitfenster 1988". Nun muss sich der Senat mit der umstrittenen Gesetzesinitiative beschäftigen.

weiterlesen

In Kolumbien versucht der neue linke Präsident Gustavo Petro das Konzept des "Paz total" umzusetzen, um das Land vollständig zu befrieden. Leonardo Gonzalez, Koordinator der Menschenrechtsorganisation INDEPAZ, zieht im Interview ein erstes Fazit der Lage.

weiterlesen

In Guatemala sind 4,6 Millionen Menschen von Hunger bedroht. Jedes zweite Kind ist unterernährt. Neben steigenden Lebensmittelpreisen, verstärkt das Wetterphänomen El Niño die Ernährungskrise.

weiterlesen

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo. Arbeitsmigration aus Osteuropa" - Das ist das Leitwort der Renovabis-Pfingstaktion 2023. Damit widmet sich das Osteuropa-Hilfswerk dem komplexen Thema Arbeitsmigration.

weiterlesen

Nach der jüngsten Wahl in Paraguay stellt erneut der konservative "Partido National" mit Santiago Penadas das Staatsoberhaupt. Im Interview spricht Adveniat-Partner Ricardo Gonzalez über Hoffnungen und Ängste gegenüber dem neuen Präsidenten.

weiterlesen

Trotz Korruptionsvorwürfen kein Machtwechsel - Mit Santiago Pena stellt in Paraguay erneut der konservative "Partido National" den Präsidenten. Glückwunsche kamen von den Nachbarstaaten - und aus dem bedrohten Taiwan.

weiterlesen

Für seine schonungslose Aufklärung der Bürgerkriegsverbrechen in Guatemala musste Weihbischof Juan Gerardi grausam sterben. Doch der Titel seiner berühmt gewordenen Dokumentation klingt bis heute nach.

weiterlesen

Essen.

2,6 Millionen Euro mehr für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik. Diese erfreuliche Botschaft hat das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat auf der Bilanz-Pressekonferenz am Mittwoch, 19. April 2023, in der Geschäftsstelle in Essen verkündet.

weiterlesen

Die Bevölkerung in Venezuela wolle Wahlen unter akzeptablen Bedingungen, sagt Adveniat-Partner Kardinal Baltazar Porras. Das sei der einzige Weg, die Krise friedlich zu lösen. Ob es aber dazu kommt, ist fraglich. Im Interview spricht der Erzbischof von Caracas über Armut,...

weiterlesen