Noch immer warten die Angehörigen auf Wahrheit und Gerechtigkeit. Auch neun Jahre nach dem gewaltsamen Verschwindenlassen von 43 Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa ist der Fall nicht vollständig aufgeklärt.
Bernardo Arevalo hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Guatemala klar gewonnen. Doch die Staatsanwaltschaft geht gegen seine Partei vor. Beobachter aus Politik und Kirche sind in Sorge um die Demokratie.
„Konflikte, Naturkatastrophen oder ganz einfach die Unmöglichkeit, in der Heimat ein würdiges und gedeihliches Leben zu führen, zwingen Millionen von Menschen zum Weggehen.“ So fasst Papst Franziskus die Fluchtursachen in seiner Botschaft zum Weltflüchtlingstag zusammen, der am...
Die Adveniat-Botschafterin Friederike Becht hat ein Schulprojekt in Uruguays Hauptstadt Montevideo besucht. In einem Video erzählt sie von ihren Erfahrungen vor Ort.
Im Vorgehen gegen nichtstaatliche Organisationen hat Nicaraguas sandinistische Regierung nun auch die von Jesuiten getragene Zentralamerikanische Universität geschlossen. Die Opposition fordert internationalen Protest.
Er ist als Außenseiter im ersten Wahlgang um das Präsidentenamt in Guatemala angetreten und hat nun mit deutlichem Vorsprung die Stichwahl gegen Sandra Torres gewonnen. Bernardo Arévalo steht vor großen Herausforderung, wie der langjährige Adveniat-Partner Kardinal Álvaro Leonel...
Der linksgerichtete Kandidat Bernardo Arevalo hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Guatemala klar gewonnen. Laut "Prensa Libre" entfielen nach 95 Prozent der ausgezählten Stimmen 58,2 Prozent auf ihn.
„Ein demokratischer Hoffnungsträger des Volkes trifft auf den ‚Pakt der Korrupten‘. Ausgang ungewiss.“ So fasst Inés Klissenbauer, Mittelamerika-Referentin des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat, die Situation vor der Stichwahl um die Präsidentschaft in Guatemala am Sonntag, 20....
Nach dem tödlichen Anschlag auf den Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio in Ecuador haben Vereinte Nationen und Menschenrechtsorganisationen eine vollständige Aufklärung des Verbrechens gefordert.
Erstmals seit 2009 treffen in Brasilien die Amazonas-Anrainerstaaten zusammen, um über die Zukunft des Regenwaldes zu beraten. Pater Martin Maier SJ spricht im Interview mit dem Domradio über die Hoffnung, die er in das Treffen setzt.
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.