Maduro strebe an, die demokratische Verfassung außer Kraft zu setzen und eine Diktatur zu zementieren, erklärte Thomas Wieland, Leiter der Projektabteilung bei Adveniat. Foto: Martin Steffen/Adveniat
„Leben und Gesundheit der Menschen in Venezuela sind in Gefahr.“ Das hat der Leiter der Projektabteilung beim Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat, Thomas Wieland, mit Blick auf die von Präsident Nicolás Maduro einberufene Wahl einer Verfassunggebenden Versammlung betont. In einem zweitägigen Generalstreik verschafften sich Bürgerinnen und Bürger Gehör: „Die politische Opposition organisiert ihn, weil ihre Funktion trotz Mehrheit im Parlament durch Verhaftungen und Schikanen blockiert ist“, sagte Wieland am 24. Juli in Essen. Präsident Maduro strebe an, die demokratische Verfassung außer Kraft zu setzen und eine Diktatur zu zementieren. „Die Regierung in Caracas muss ihren Kurs ändern und sich am Gemeinwohl orientieren“, forderte der Lateinamerika-Experte.
„Über unsere Projektpartner in Venezuela sehen wir, wie schlecht es den Menschen geht“, sagte Wieland. Einer Statistik zufolge habe jeder Venezolaner durchschnittlich acht Kilo abgenommen – die Leute nennen das bitter die „Maduro-Diät“. Die Situation verschärfe sich laut Wieland zunehmend: „Im Land werden kaum noch Lebensmittel produziert. Lange Schlangen bilden sich schon vor Mitternacht vor den Geschäften, um am Morgen Grundnahrungsmittel zu erwerben, wenn es überhaupt welche gibt. Raub und Gewalt sind unkontrollierbar.“ Adveniat unterstütze die Menschen, indem über die Partner in bescheidenem Umfang Lebensmittel oder Medikamente organisiert werden. „Dabei unterbinden Regierungskräfte humanitäres Handeln“, kritisierte Wieland. „Damit sich dieses Regierungshandeln nicht auf Dauer etabliert, bedarf es freier und transparenter Wahlen und nicht einer von der Regierung manipulierten Einberufung einer Verfassunggebenden Versammlung. Die Situation ist dramatisch.“
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.