Den Eröffnungsgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Bestehens Adveniats hatte Weihbischof Manfred Melzer (ganz links) am 27.11.2011 in der Favela Cachoeirinha in São Paulo mit zelebriert. Foto: Adveniat/Wolfgang Radtke
Köln.
Wie das Kölner Erzbistum mitgeteilt hat, ist der emeritierte Kölner Weihbischof Manfred Melzer am Donnerstag im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Weihbischof Melzer war bis 2015 lange Jahre Mitglied und auch stellvertretender Vorsitzender der Bischöflichen Kommission des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat. „Hier in unserer Geschäftsstelle in Essen wird er uns als humorvoller Mensch in Erinnerung bleiben“, sagte Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz in einer ersten Reaktion. „Sein besonderes Augenmerk galt den Armen. Die Option für die Armen war ihm stets ein Anliegen.“
Melzer wurde am 28. Februar 1944 in Solingen-Ohligs geboren und war von 1995 bis 2015 Weihbischof im Erzbistum Köln. Von 1966 bis 1970 studierte Melzer in Bonn, Freiburg und Köln Theologie. Am 1. Februar 1972 empfing er das Sakrament der Priesterweihe im Kölner Dom durch den damaligen Kölner Kardinal Joseph Höffner. Dessen Kaplan und Geheimsekretär war Melzer von 1975 bis zu Höffners Tod im Jahr 1987. Melzer wurde von Kardinal Joachim Meisner 1995 zum Weihbischof geweiht. Am 5. Juni 2015 nahm Papst Franziskus seinen Rücktritt als Weihbischof aus gesundheitlichen Gründen an.
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Name: fe_typo_user
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.
Name: cc_preferences
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.